Datenschutz
Hinter allen Möglichkeiten steht Substanz
und Sicherheit: Bis ins Detail.

IREEF – Die Welle 1 PropCo S.à r.l.
37A Avenue J.F. Kennedy, L – 1855 Luxembourg

Geschäftsführung:  Wayne Fitzgerald, Zsuzsa Palinkas

und

IREEF – Die Welle 2 PropCo S.à r.l.
37A Avenue J.F. Kennedy, L – 1855 Luxembourg

Geschäftsführung:  Wayne Fitzgerald, Zsuzsa Palinkas

1. Überblick.

a) Allgemeine Hinweise
Die folgende Datenschutzerklärung gibt einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personen-bezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 (Europäische Datenschutzgrundverordnung, "DSGVO") passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
b) Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche im Sinne der DSGVO sind:
IREEF – Die Welle 1 PropCo S.à r.l. sowie
IREEF – Die Welle 2 PropCo S.à r.l.
37A Avenue J.F. Kennedy, L – 1855 Luxembourg
E-Mail: office@die-welle.de
Telefon: +49 89 20 60 61 16

2. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch die folgenden personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet:
IP-Adresse;
Browsertyp und Browserversion;
verwendetes Betriebssystem;
Referrer-URL;
Hostname des zugreifenden Rechners;
Uhrzeit der Serveranfrage.

b) Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die zuvor genannten personenbezogenen Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website;
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website;
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.

c) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt aus unter Ziffer 2b) aufgelisteten Zwecken zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In keinem Fall verwenden wir die verarbeiteten personenbezogenen Daten gezielt zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

d) Empfänger von personenbezogenen Daten
Zugriff auf die unter Ziffer 2a) genannten personenbezogenen Daten hat neben den Verantwortlichen ausschließlich unser Website-Dienstleister. Alle Datenverarbeitungsvorgänge finden in Deutschland statt.

3. Betroffenenrechte

In Bezug auf alle in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen personenbezogener Daten haben Sie das Recht:
a) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
b) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
c) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
d) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
e) gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
f) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Eine Liste der
Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, können Sie sich jederzeit an die Verantwortlichen wenden wie zuvor unter Ziffer 1b) dargestellt.

4. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie sich jederzeit an die Verantwortlichen wenden wie zuvor unter Ziffer 1b) dargestellt.

Stand der Datenschutzerklärung: 23. Mai 2018.